Michael-Ende-Schule Raubling

  • header-mes-garten
  • MES Haupthaus 1
  • Schulhaus Redenfelden 1
  • slider-mes-kirchdorf
  • Michael - Ende - Schule Haupthaus
  • Schulhaus Redenfelden
  • Schulhaus Kirchdorf

Neues aus dem Schulleben

Hier erfahren Sie, was im Schuljahr an Michael-Ende-Schule Raubling getan, ausprobiert, gelernt und unternommen wurde. Darüber hinaus herhalten Sie hier aktuelle Informationen der Michael-Ende-Schule.

Unterricht einmal etwas anders

Schüler der fünften und sechsten Klassen testen sich bei der „Technik-Rallye“

Unterricht einmal ganz anders. Anstatt Mathe und Geschichte wurde heute an der Michael-Ende-Schule in Raubling gelötet, gefeilt und gebohrt. Die Technik-Rallye war zu Gast und so konnten die rund 60 Schüler der Jahrgangsstufen 5 und 6 austesten, welches handwerkliche Talent in ihnen steckt. Es wurden Kupferrohre geschnitten, Drähte gebogen und Kabel in Lüsterklemmen befestigt. Dabei erlebten die Schülerinnen und Schüler, wie spannend die Welt der Technik ist. Ziel dieser Veranstaltung war, dass die jungen Menschen nicht nur Vertrauen in ihre handwerklichen und technischen Fähigkeiten gewinnen, sondern auch zu sich selbst. Zudem konnte durch die Technik-Rallye das Thema Berufsorientierung praktisch und spielerisch in der gewohnten Umgebung der Schule angegangen werden.

Besonderer Dank gebührt den beiden Referenten Herrn Hillebrand und Herrn Fortner.

weiterlesen ...

Berufsmesse - die Plattform für örtliche Betriebe um sich Schülern vorzustellen

Bereits zum sechsten Mal fand die Berufsmesse im Rahmen des Mittelschulverbunds der Schulen Raubling, Bad Feilnbach und Neubeuern an der Michael-Ende-Mittelschule statt und war auch diesmal wieder für die Schüler, sowie die Firmen und Handwerksbetriebe ein voller Erfolg. Als zusätzliche Gäste waren dieses Mal auch Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Brannenburg mit dabei.

18 Firmen aus der Region nutzten die Chance um sich den Schülern der achten Klassen und interessierten Schülern der M9 zu präsentieren. Besonders hervorzuheben war diesmal die große Angebotspalette, die vom Altenpfleger, Einzelhandelskaufmann über Straßenbauer bis zur Metallwarenfabrik reichte. Viele Firmen brachten ihre Azubis mit, denn wer kann Schülern besser erklären, worauf es ankommt, als die Lehrlinge selbst.

Die Jugendlichen durchliefen drei Durchgänge, sie wurden in zwei festen Gruppen je nach Berufswunsch den passenden Betrieben zugeteilt und hatten erstmalig dieses Jahr die Möglichkeit, sich dazwischen noch bei weiteren, für sie interessanten Firmen umzusehen und zu erkundigen. Diese Festeinteilungen haben für uns den Vorteil, dass sich die SchülerInnen umfangreicher mit einer Firma beschäftigen können und einen informativen Vortrag über das jeweilige Berufsbild und die Firma, erhalten. Zudem gibt es durch das intensivere Erkunden oft auch die Möglichkeit sich praktisch auszuprobieren, sowie Termine für ein Praktikum zu vereinbaren. Dieses System kombiniert mit freier Erkundung ist für die Schüler kurzweiliger und spannender, als nur oberflächlich von einem Stand zum nächsten zu gehen.

Die Michael-Ende-Schule und die Jugendsozialarbeit bedanken sich ganz herzlich bei den Firmen, die wieder mit viel persönlichem Engagement dabei waren. Die Firmen haben sich den Jugendlichen nicht nur präsentiert, sondern haben sie ein Stück dabei unterstützt berufliche Orientierung zu gewinnen und erwachsen zu werden.

Wir danken herzlich:

Anita Dr. Helbig GmbH, Zimmerei Thomas Pichler, Elektrotechnik Bernhard Pichler, Mehrgenerationenhaus Flintsbach „Pflege für Alle“, Kindergarten St. Michael, Kolb Maschinenbau GmbH & Co. KG, Schreinerei Peter Moser, iko Sportartikel Handels GmbH, Fotografie Brigitte Stadler, Hotel zur Post, Polizei, PharmaZell GmbH, Prechtl Frischemärkte oHG, Medical Park Bad Feilnbach Blumenhof, Paul Vordermaier GmbH + Co. KG, Volksbank Raiffeisenbank Rosenheim  – Chiemsee e.G., Gärtnerei + Floristik Böck, Auto Eder GmbH

weiterlesen ...

Alois Bauer in den Ruhestand verabschiedet

Aus den Händen der zuständigen Schulrätin Veronika Käferle erhielt der langjährige Mittelschullehrer Alois Bauer seine Ruhestandsversetzung. Herr Bauer war seit 1988 Lehrer an der Michael-Ende-Schule Raubling und hatte Generationen von Schülern in der Mittelschule – zuletzt vor allem in den Jahrgangsstufen 5 und 6 sowie im Fach Informatik – unterrichtet. Schulrätin Käferle und Schulleiter Beham würdigten sein jahrzehntelanges, unermüdliches pädagogisches Wirken und sein enormes persönliches Engagement zum Wohle der ihm anvertrauten Schülerinnen und Schüler.

Die Michael-Ende-Schule Raubling bedankt sich an dieser Stelle ganz herzlich bei Herrn Bauer für seine großen Verdienste und wünscht alles Gute und einen erfüllten Ruhestand.

weiterlesen ...

Modelleisenbahn-Fahrtage an der MES

am Samstag, 24. und Sonntag, 25. März 2016 jeweils von 10:00 bis 16:00 Uhr in der Aula der Michael-Ende-Schule Raubling

Eintritt: 4 € Unkostenbeitrag

Gezeigt werden Modelleisenbahnen in den unterschiedlichsten Spurweiten (0, H0, Z, T, 1). Schüler, die im Rahmen der Offenen Ganztagsschule in Zusammenarbeit mit dem ehemaligen Hausmeister Sepp Sommer ein Eisenbahn-Projekt durchgeführt haben, werden ihre Module präsentieren.

weiterlesen ...

Eine Lesestunde der besonderen Art

Dass Lesen nicht nur in der Schule Spaß machen kann, erlebten wir während unseres Besuches in der Gemeindebücherei Raubling. Beim Anblick so vieler Bücher, CDs, Musikkassetten und Hörbücher kam die Leselust von ganz alleine. Frau Liebl von der Bücherei erklärte uns, was wir als Leser brauchen, wie die Ausleihe funktioniert und wie man im Internet nach Buchtiteln sucht. Erstaunt waren wir, dass man von zu Hause aus sein Benutzerkonto einsehen kann. Sie gab uns auch Tipps beim Aussuchen der Bücher und wonach sie eingeordnet sind. Erstaunt schauten wir uns das kleinste Buch Deutschlands an. Nach unserer besonderen Lesestunde hatten viele von uns Lust, sich gleich in der Bücherei anzumelden.

Vielen Dank für die spannende Zeit!  Klasse 2c aus Redenfelden

weiterlesen ...

3 - 2 - 1 ... ab!

Im März war die Michael-Ende-Schule gleich bei zwei Grundschulwettbewerben des ganzen Landkreises Rosenheim vertreten!

Am 01. März erreichte unsere Mannschaft beim Fußballturnier in der Raublinger Gymnasiumhalle den vierten Platz. Betreut durch unsere Lehrerin Frau Kecht gingen unsere 12 Schüler der vierten Jahrgangsstufe motiviert in jedes Spiel und ließen oft ihr fußballerisches Talent aufblitzen! Bei der Siegehrung wurde neben der Mannschaftsurkunde noch jedem Kind eine Medaille verliehen.

Am 07. März starteten drei Schulmannschaften unsere Schule beim GS-Wettbewerb Ski Alpin am Sudelfeld. Neben dem Slalomrennen konnten die insgesamt 18 Schülerinnen und Schüler aus unseren dritten und vierten Klassen auch noch einen schönen Skivormittag im ganzen Skigebiet genießen. In der Gesamtwertung erkämpften die Mannschaften einen zweiten und zwei dritte Plätze. Ein herzliches Dankeschön geht an die Eltern und unsere Lehrerinnen, Frau Kneitz und Frau Kecht, die alle Kinder angefeuert und den ganzen Vormittag begleitet haben.

weiterlesen ...

Schulfrucht - Wir sind dabei!

Seit Beginn des zweiten Halbjahres nimmt unsere Schule wieder am Schulfruchtprogramm der Europäischen Union teil. Dieses Programm soll eine nachhaltige gesunde Ernährung unserer Schülerinnen und Schüler anbahnen.

Jeden Mittwoch liefert die Raublinger Firma "Steiner - Obst und Gemüse" für jede Grundschulklasse eine Box mit einer Auswahl an Obst- und Gemüsesorten. Unseren Schulkindern schmeckt´s!

weiterlesen ...

Raubling ist weiter SINUS-Schule

Die MES ist eine von 400 bayerischen Grundschulen, die für die erfolgreiche Teilnahme am Programm "SINUS an Grundschulen – Steigerung der Effizienz des mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterrichts" ein Zertifikat erhalten hat. Diese Auszeichnung wurde in einer Feierstunde an der Ludwigs-Maximilians-Universität von Bildungsstaatssekretär Georg Eisenreich verliehen.

Das Programm zielt darauf ab, ganz konkret am Mathematikunterricht mit Blick auf die individuelle Förderung der Schülerinnen und Schüler zu arbeiten. In der praktischen Umsetzung im Unterricht wird dadurch eine gute Grundlage für das Lernen in der Sekundarstufe geschaffen.

Mehr zum SINUS-Projekt erfahren Sie hier.

weiterlesen ...

Ein sportlicher Tag für unsere dritten bis sechsten Klassen

Schönes Winterwetter erwischten unsere dritten bis sechsten Klassen bei ihrem diesjährigen Wintersporttag. Die Schüler hatten die Wahl zwischen Eislaufen, Snowtubing und Skifahren und konnten so die Sportart ausüben, die sie am meisten interessierte. Unsere Fotos entstanden beim Skifahren am Sudelfeld, im "Hallo du" beim Eislaufen und beim Snowtubing in Kössen.

weiterlesen ...

Neue Schülerlotsen an der MES

Nach einer fünftägigen Ausbildung war es soweit: Zwölf Schülerinnen und Schüler legten Ihre Prüfung zum Schülerlotsen erfolgreich ab. Unter der Anleitung von Herrn Weigelt von der Polizeiinspektion Brannenburg übten die Siebtklässler die wichtigsten Verkehrsregeln ein und wurden zum richtigen Verhalten in den jeweiligen Verkehrssituationen geschult.

Im laufenden Schuljahr werden sie nun gemeinsam mit ihren Kollegen aus den 8. und 9. Klassen wochenweise in Zweierteams jeden Morgen Fußgänger über die Ampelanlage an der Gemeindehalle begleiten. Wir gratulieren zur bestandenen Prüfung, wünschen einen unfallfreien Dienst und bedanken uns für den Einsatz!

weiterlesen ...

Abwechslungsreicher Mittelschul-Infoabend

Mit einem abwechslungsreichen Informationsabend präsentierte sich die Mittelschule den zahlreich erschienenen interessierten Schülern und Eltern.

Nach der Begrüßung durch den Schulleiter und einem Grußwort durch den Elternbeirat stellten Schülervertreter die SMV und das Tutorensystem vor, bevor Frau Baumüller als Beratungslehrerin genauer auf die Mittelschule und den M-Zug einging. Für die anwesenden Schüler fand daraufhin eine Schulhausführung statt, die von älteren Schülern organisiert und durchgeführt wurde. Mit einer Podiumsdiskussion, bei der ehemalige und aktive Mittelschüler unter der Leitung von Konrektor Mayr die Vorzüge „ihrer“ Michael-Ende-Schule vorstellten, ging die Veranstaltung zu Ende.

Wir bedanken uns herzlich bei allen Mitwirkenden, besonders bei den Schülerinnen und Schülern, für ihre Mithilfe und Unterstützung bei dieser Veranstaltung!

weiterlesen ...

Kinderfasching der Tutoren

Geschrieben von Andrea Baumüller

Der Kinderfasching der 1. und 2. Klassen war auch dieses Jahr wieder eine Riesengaudi. Das Tutorenteam der Michael-Ende-Schule veranstaltete am Mittwoch, den 7.2.2018 ihren alljährlichen Faschingsball. 

Die Planungen liefen bereits seit Wochen. Am Vormittag wurde aufgebaut, geprobt, dekoriert, eingekauft und eingeteilt. Die Halle war bereits am Vortag vom TUS Raubling professionell geschmückt worden. Vielen Dank dafür!

Ein buntes Programm sorgte für die richtige Stimmung bei unseren rund 250 großen und kleinen Gäste. Es wurde gespielt, getanzt und vor allem viel gelacht. Die Einlagen der Tanzgruppe „The Eyecatcher“ und der Auftritt der Kolbermoorer Garde begeisterten das Publikum ebenso wie die Animation unserer Tutoren, die unermüdlich zum Tanzen und Spielen aufriefen.

Auch für das leibliche Wohl hatten die Eltern bestens gesorgt. An unserem Kuchen- und Häppchenbuffet ließen es sich die Großen und Kleinen schmecken. Die Spenden gehen an den gemeinnützigen Verein love-learn-live e.V. Dieser unterstützt gemeinnützige Projekte für Kinder und Jugendliche in Indien. Hierfür ein herzliches „Vergelt´s Gott“.

Um 17.30 Uhr hieß es dann „Wer hat an der Uhr gedreht“ und unsere Gäste gingen müde, aber glücklich nach Hause. Für das Tutorenteam unter der Leitung von Frau Baumüller und Frau Bierschneider hieß es erst noch eine Stunde aufräumen bis auch wir unseren wohlverdienten Feierabend erreichten. So ein „Schultag“ hat allen richtig Spaß gemacht.

 

weiterlesen ...

Traumwetter bei Wintersporttag

Traumwetter beim Wintersporttag der Klassen 7-10

weiterlesen ...

Puppentheater von Kindern für Kinder

Unter diesem Motto präsentierten am 12.12.2017 sechs junge Puppentheater-begeisterte Grundschulkinder ihr eigenes Stabfigurenstück an der Michael-Ende-Schule. Es erzählt „Vom Engel, der im Winter Urlaub machen wollte“ und wurde im Rahmen eines Puppentheaterworkshops der theakrino Traumfabrik entwickelt. Seit Anfang Oktober trafen sich die jungen KünstlerInnen in ihrer Freizeit wöchentlich im Bürgertreff der Sozialen Stadt Raubling, die diese Workshopreihe angeboten hat. Dort haben sie unter fachkundiger Anleitung von Inklusionsfachkraft Anke Heininger und Puppentheaterbesitzer Joachim Gößler mit viel Fantasie, Kreativität und Ausdauer Stabfiguren gebastelt, Geschichten erdacht, Bühnenbilder und Kulissen gestaltet, Rollentexte einstudiert und natürlich hochkonzentrierte Theaterproben abgehalten.

Das begeisterte Publikum aus den Jahrgangsstufen 1 bis 4 belohnte die kreative Arbeit der aufführenden Kinder mit anhaltendem Applaus nach beiden Aufführungen. Die interessierten Fragen in den anschließenden Fragerunden machten deutlich wie sehr es den jungen Puppenspielern gelungen war, ihr Publikum mit ihrer kreativen Inszenierung zu fesseln.

Da die jungen Workshopteilnehmer verschiedene Grundschulen im Inntal besuchen, wurde im Laufe des Projektes der Wunsch immer lauter, das Theaterstück nicht nur einmalig im Bürgertreff sondern unbedingt auch vor den Mitschülern der eigenen Schulen vorspielen zu dürfen. Umso größer war die Freude als alle 3 Schulleitungen mit großem Interesse zusagten, für Aufführungen vor Mitschülern an ihren Schulen Räume und Zeit zur Verfügung zu stellen. Und so geht diese kleine Puppentheaterproduktion nicht zuletzt Dank der tatkräftigen Unterstützung und Fahrdienste der Eltern auf eine kleine Puppentheater-Tournee und wird in diesem Winter noch an der Hohenau-Grundschule in Neubeuern und an der Inntal-Grundschule in Brannenburg präsentiert.

weiterlesen ...

VR-Bank unterstützt die Klasse 8a

Über eine großzügige finanzielle Unterstützung durch die VR-Bank Raubling konnte sich die Klasse 8a freuen, denn dadurch konnte in diesem Klassenzimmer eine schon sehnlichst erwartete Beamer-Deckenmontage realisiert werden. Außerdem wurde eine Dokumentenkamera angeschafft, mit deren Hilfe Vorlagen aller Art an die Wand projiziert werden können. Als Dankeschön hat die Klasse jetzt damit begonnen, im Technik- und Kunstunterricht einen neuen Kinderschalter für den Weltspartag zusammenzubauen und künstlerisch zu gestalten.

Das Foto zeigt den Geschäftsführer der VR-Bank Raubling, Stefan Eckstaller, zusammen mit der Klassenleiterin Susanne März und zwei Schülern bei der Übergabe der Dokumentenkamera.

weiterlesen ...

Handwerksmeister in Spe

 

Bei einem Schnupperkurs lernten Schülerinnen und Schüler der siebten Klassen das Handwerk Drechseln kennen und das damit verbundene praxisbezogene Arbeiten an den Maschinen, den sogenannten Drechselbänken.

Die Begeisterung der Schüler war überwältigend. Diese fand sich wieder in der Kreativität der gefertigten Stücke, der Faszination wie einfach das Material Holz zu bearbeiten und zu formen ist und auch in dem Erfolgserlebnis über die selbst gefertigten Werkstücke. Unter anderem wurden Kerzenständer und Salz- und Pfefferstreuer hergestellt.

„Der Kurs hat mir wirklich super gefallen. Jetzt überlege ich, ob ich in diesem Beruf auch ein Praktikum mache“, so ein begeisterter Schüler Peter.

weiterlesen ...