Quali 2021 - Termine, Prüfungsfächer, allgemeine Hinweise
Diese Seite wird fortlaufend aktualisiert!
1a. Anmeldungen im laufenden Schuljahr
Schüler der Klasse 9a
Fächerwahl BoZ:
Schüler der Klasse 9bM und 9cM
Fächerwahl BoZ:
Externe
Fächerwahl BoZ:
1b. Aus dem Terminkalender
2. Teilnahme / Externe Bewerber
Am qualifizierenden Abschluss der Mittelschule können auch Bewerber teilnehmen, die entweder Schüler unseres M-Zugs oder nicht Schüler der MES Raubling sind. Soweit einer anderen Schulart angehören, müssen sie sich jedoch mindestens in der Jahrgangsstufe 9 befinden (Nachweis Zwischenzeugnis).
Information Qualiteilnahme von Externen und M-Schülern.pdf
3. Antrag
Antrag an die Mittelschule, in deren Sprengel der Bewerber seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, d. h. alle, die sich anmelden, wohnen im Gemeindebereich Raubling.
Unter Angabe der gewählten Fächer erfolgt die Anmeldung im Sekretariat der Michael-Ende-Schule Grund- und Mittelschule, Rosenheimer Str. 2 b, Tel. 08035 2137. Die Kopie des Zwischenzeugnisses der 9. Klasse und ein gültiger Personalausweis sind mitzubringen.
Die Anträge müssen bis 10. März 2021 gestellt werden. Sie sind im Sekretariat erhältlich und werden auch bei der Infoveranstaltung (siehe unten) ausgegeben.
4. Wichtige Termine
Infoveranstaltung Quali für Externe: Diese entfällt heuer aufgrund des aktuellen Infektionsgeschehens. Bitte melden Sie sich telefonisch bei Fragen zur Anmeldung im Büro.
Mo., 12.07.2021:
Englisch (§ 23 Abs. 7 Satz 1 Nr. 4 MSO)
90 Minuten Arbeitszeit Teile A und B |
Listening Comprehension und Use of English |
8.30 bis 9.05 Uhr |
Teile C und D |
Reading Comprehension und Text Production |
9.15 bis 10.10 Uhr |
Di., 13.07.2021:
Deutsch (§ 23 Abs. 7 Satz 1 Nr. 1 MSO)
180 Minuten Arbeitszeit Teil A |
Sprachbetrachtung |
8.30 bis 8.50 Uhr |
Teil B |
Rechtschreiben |
8.55 bis 9.10 Uhr |
Teil C |
Schriftlicher Sprachgebrauch |
9.20 bis 11.45 Uhr |
Mi., 14.07.2021:
Mathematik (§ 23 Abs. 7 Satz 1 Nr. 3 MSO)
100 Minuten Arbeitszeit Teil A |
8.30 bis 9.00 Uhr |
Teil B |
9.10 bis 10.20 Uhr |
Do., 15.07.2021:
Physik/Chemie/Biologie und Geschichte/Sozialkunde/Erdkunde
(§ 23 Abs. 7 Satz 1 Nr. 5 MSO) 60 Minuten Arbeitszeit |
8.30 bis 9.30 Uhr |
Muttersprache: Freitag, 25.06.2021 (unverändert!)
Deutsch als Zweitsprache (schriftlich): Dienstag, 13.07.2021
Projektprüfung:
Anfang Mai 2021, genauer Termin wird noch mitgeteilt
_____________________________________________________________________________________________________________________
5. Fächer
5.1 Pflichtfächer
Deutsch, Mathematik
5.2 Wahlfächer
- je ein Fach aus Englisch, Physik/Chemie/Biologie, Geschichte/Sozialkunde/Erdkunde,
- je ein Fach aus dem BOZ-Bereich (berufsorientierter Zweig):
Gewerblich-technischer Bereich (Technik) oder
Kommunikationstechnischer Bereich (Wirtschaft) oder
Hauswirtschaftlich-sozialer Bereich (Soziales)
- je ein Fach aus den Pflichtfächern/Wahlfächern Religionslehre, Ethik, Sport, Musik, Kunst, Informatik.
Die Projektprüfung ist in den Prüfungen zum qualifizierenden Abschluss der Mittelschule auch für Teilnehmerinnen und Teilnehmer anderer Schularten verpflichtend. Ein frühzeitiger Kontakt mit dem Fachlehrer ist sehr empfehlenswert.
6. Erfolgreiche Teilnahme
Gesamtbewertung = Notensumme : 9. Erreicht ist die Leistungsfeststellung bei einem Notenschnitt von maximal 3,0625.
Zusätzliche mündliche Prüfungen in den Fächern Deutsch und Mathematik sind nur zum Erreichen des oben genannten Schnittes vorgesehen.
7. Nachholtermin bei Verhinderung
Bei Erkrankung ist die Schule umgehend zu verständigen; ein Attest muss vorgelegt werden. Ein Nachholtermin ist im laufenden Schuljahr oder zu Beginn des folgenden Schuljahres möglich.
Nachholtermin schriftlicher Quali ...............: Vom Schulamt Rosenheim wird eine Schule als zuständige Schule bzw. Prüfungsort festgelegt. Dies ist heuer die Mittelschule Feldkirchen-Westerham. Weitere Informationen zum Ablauf werden ab September hier eingestellt!
8. Termine
Sowohl Schulleitung (Gym/RS/WS/BS) als auch Prüfling erhalten schriftlich die Prüfungstermine. Wir bitten den Prüfling, die festgesetzten Zeiten einzuhalten und ca. 30 Minuten vorher zu kommen. Das Nichtantreten einer Prüfung wird mit "ungenügend" bewertet. Zu jeder Prüfung ist der Personalausweis mitzubringen. Prüfungstermine an unserer Schule und Schulaufgaben der besuchten Schule können sich überschneiden; bei mündlichen Prüfungen kann bei rechtzeitigem Kontakt eine Verschiebung im Laufe des Tages ermöglicht werden. Bei schriftlichen Prüfungen ist kein Ausweichtermin möglich.
9. Hilfsmittel
Deutsch: Wörterbuch
Mathematik: Formelsammlung ohne Eintragungen, nicht programmierbarer Taschenrechner
Englisch: zweisprachiges Wörterbuch
10. Prüfungsvorbereitung
Bücher mit Aufgabensammlungen und Lösungen werden von verschiedenen Verlagen angeboten. Schülerbücher können sofern vorhanden gegen eine Kaution von 25 € je Lehrwerk ausgeliehen werden.