Michael-Ende-Schule Raubling

Pausenhof 1

Qualifizierender Abschluss 2025 - Fach GPG


Schwerpunkte der schriftlichen Prüfung - Dauer 75 Minuten

Im Fach GPG ist eine schriftliche Prüfung von 75 Minuten Arbeitszeit abzulegen.

Folgende Themen sind für den GPG – Quali vorzubereiten:

  1. Erinnerungskultur B. S. 26 – 37
    1. Gegen das Vergessen und Verdrängen 
    2. Ort des Erinnerns 
    3. Besondere Gedenkstätte in Bayern 
  1. Deutschland von 1949 bis 1961 B. S. 42 – 69  (u.a.: Nürnberger Prozesse, Potsdamer Konferenz)
    1. Zwei unterschiedliche Weltanschauungen 
    2. Die Welt im Kalten Krieg 
    3. Zwei deutsche Staaten im Kalten Krieg 
    4. Marktwirtschaft in der BRD 
    5. Planwirtschaft in der DDR 
    6. Unzufrieden heut hinter dem Eisernen Vorhang
    7. Die deutsche Trennung wird betoniert 
    8. Mödlareuth - ein Dorf, zwei Welten 
    9. Ein Leben zwischen Anpassung und Kontrolle 
    10. Endstation Hohenschönhausen
  2.  
  3. Bundestagswahl
    1. Wie ist unsere Demokratie aufgebaut? 
    2. Was passiert nach der Bundestagswahl? 
    3. Wie funktioniert die Kanzlerwahl? 
    4. Bundestagswahl 2025
    5. Begriffe der Demokratie 
  1. Die Europäische Union B. S. 114 – 132
    1. Die Entwicklung der Europäischen Union (Was wurde aus der Idee Churchills?)
    2. So arbeitet die EU 
    3. Der EU-Binnenmarkt 
    4. Vorteile der EU für und Bürger 
    5. Grenzüberschreitende Zusammenarbeit 
    6. Ungleichheiten innerhalb der EU 
    7. Der Umgang mit Geflüchteten - eine Herausforderung für die EU

Der Lernstoff beruht auf dem Jahresstoff der 9. Jahrgangsstufe (Heft + GPG – Buch).

Für weitere Fragen zur GPG-Prüfung stehen wir Ihnen/Dir gerne zur Verfügung. Bitte im Büro der Schule anrufen (08035 2137) und Namen und Telefonnummer hinterlassen. Wir rufen dann zurück.

Viel Erfolg bei den bevorstehenden Prüfungen!

C. Dettendorfer