Michael-Ende-Schule Raubling

Schulleben GS

Gelungenes Elternprojekt in der 1a

Kurz vor den Faschingsferien hatten Eltern, die vor allem für Schulanfänger sehr nützliche Professionen haben, ein Elternprojekt zum Thema: richtige Stifthaltung/ergonomisches Sitzen, Emotionen und Körperwahrnehmung durchgeführt.

Die Schüler arbeiteten in Gruppen jeweils an drei Stationen. Frau Bartl las das Pop-up Bilderbuch: „Das Farbenmonster“ vor und ließ die Kinder verschiedene Emotionen benennen und von persönlichen Erfahrungen und dem Umgang mit Gefühlen dazu erzählen. Anschließend durften Freude, Trauer, Angst, Wut, Gelassenheit mit dem Körper oder einem Gesichtsausdruck dargestellt werden.

Frau Dauner erklärte den Kindern die richtige Stifthaltung, ließ sie diese mehrmals nachahmen und überprüfte sie dann bei richtigen Schreibübungen. Es wurden auch Verbesserungsvorschläge gemacht, Tricks gezeigt oder auch Hilfsmaterialien vorgestellt. Anhand von Negativbeispielen ließ sie die Kinder erfahren, wie sich eine falsche Stifthaltung und Sitzweise auf die Schrift und auch auf den eigenen Körper auswirkt.

Zum Schluss ließ Frau Haas beide Gruppen gemeinsam in Partnerarbeit ihre Körperumrisse abzeichnen. Diese wurden durch Weiterarbeit in der Schule als auch zu Hause mit den individuellen Stärken und Schwächen ergänzt. Ebenso konnten die Schüler den eigenen Gefühlen, passend zum Vorlesebuch, Farben zuordnen und auf die entsprechende Körperstelle malen. Abschließend wurde sich noch zum „Körperteile-Rap“ bewegt und mitgesungen. Als Belohnung gab es eine Urkunde und einen für die korrekte Stifthaltung förderlichen Bleistift mit Mulden.

Insgesamt handelte es sich um ein sehr gelungenes, hilfreiches und auch spaßiges Projekt für die Schulanfänger der 1a aus Kirchdorf. Vielen Dank für die engagierte Zusammenarbeit von Elternhaus und Schule!

weiterlesen ...

Vorlesetag an der MES

Seit 2004 gibt es alljährlich im November den Bundesweiten Vorlesetag, um für die Bedeutung des Vorlesens ein Zeichen zu setzen. Auch unsere Michael-Ende-Schule war dabei.

Die angehenden Lehrkräfte des Grundschulseminars an unserer Schule gestalteten für kleine Lesegruppen eine wunderschöne Vorlesezeit. In Kirchdorf wurden Eltern und auch externe Vorleser eingeladen, die den Kindern ihre Lieblingsbücher vorlasen. Selbst unser Schulleiter ließ es sich nicht nehmen, den Kindern vorzulesen. Es war ein Genuss für alle Kinder. Vielen Dank an alle Vorleser bei dieser Aktion!

Fotos: Vorleser Vorlesetag und Vorlese-Eltern in Kirchdorf

weiterlesen ...

Unser Kirchdorfer Schulhaus als Gemälde

Selbst noch sieben Jahre nach dem Ausscheiden aus dem aktiven Dienst lässt sich Frau Demmeler, unsere ehemalige Mittagsbetreuung in Kirchdorf, noch immer für unsere Schule einspannen: Sie bindet uns jedes Jahr den Adventskranz fürs Schulhaus.

In ihrer Freizeit malt sie seit ihrer Verabschiedung mit großer Leidenschaft. Nun hat sie unser Schulhaus in Kirchdorf verewigt und uns das gerahmte Kunstwerk als Geschenk überreicht. Vielen Dank! Das Bild wird einen Ehrenplatz finden.

Bild: Übergabe Gemälde

weiterlesen ...

Spielen macht Schule – Werkstatt Modelleisenbahn

Im Juni 2022 gab es die Möglichkeit unter dem Motto „Spielen macht Schule – Werkstatt Modelleisenbahn“ eine von deutschlandweit 60 Modelleisenbahnanlagen zu gewinnen.

An diesem Gewinnspiel habe ich im Namen der verlängerten Mittagsbetreuung an der Michael-Ende-Schule in Raubling teilgenommen.

Wir dürfen uns tatsächlich zu den glücklichen Gewinnern einer Modelleisenbahnanlage zählen. 3 Pakete sind schon angekommen. Diese enthalten neben einem Einkaufsgutschein schon Modellkleber, Häuser, Gärtnereien, Bäume, Blumen, kleine Menschen, Straßen, Autos, eine Schrankenanlage und sogar ein Ufo.

Bis die Modellbahnanlage steht, wird getüftelt, gebaut, gebastelt, konstruiert und die Kreativität und Ausdauer der Schüler*Innen gefördert. Eine Anlage mit eigenen Händen aufzubauen, macht den Modellbauern die Zusammenhänge anschaulich begreifbar und weckt so größeres Interessen an Technik als die trockene Theorie. Auch lernen sie auf diese Art Dinge wertzuschätzen.

Wir sind gespannt, was wir noch für unsere Anlage bekommen. Ganz bestimmt noch Schienen und Züge. Dann kann unser Projekt Modelleisenbahn in der Mitti starten. Wir freuen uns schon riesig und werden vom Fortschritt berichten.

Alexandra Seidel, das Team der Mittagsbetreuung und alle kleinen und großen Modellbauer*Innen

weiterlesen ...

Pit arbeitet wieder mit unseren Grundschülern

Wir haben lange darauf gewartet. Endlich kehrt die Normalität zurück! Pit Fürleger ist wieder in der Grundschule aktiv. So wurde innerhalb der letzten drei Wochen mit Holz gewerkelt, Beton gegossen, Feuer geschürt und gedrechselt. Es war einfach erfrischend, wie aktiv und lebendig Schulleben sein kann! Vielen Dank, Pit, dass du mit deiner praktischen Arbeit alle so mitreißen kannst!

Foto: Bei der Arbeit mit Beton - es wird gemischt, gerührt und gegossen.

weiterlesen ...

Wintervögeln helfen

Seit 2. Februar sind wir, die Klassen 2b und 2c, Paten für unsere heimischen Vögel im Winter. Frau Koch und Herr Mühlberger vom LBV (Landesbund für Vogelschutz Rosenheim haben auf dem Schulhof Redenfelden drei Futter-stationen und einen Meisennistkasten aufgehängt. Bei der Einweihung erklärte uns Frau Koch, welche verschiedenen Arten es von Vogelfutter gibt. Nun haben wir die Aufgabe, die Futterstationen zu pflegen. Wenn das Futter alle ist, füllen wir neues nach und schauen auch, ob alles sauber ist. Somit wollen wir den Naturschutz unterstützen und noch viele neue Dinge lernen und beobachten. In Heimat- und Sachkunde werden wir deshalb die Wintervögel genauer ansehen, Besonderheiten lernen und unser Wissen einbringen.

Die Klassen 2b und 2c mit ihren Lehrerinnen

            Frau Huber und Frau Kürbis

weiterlesen ...

Weihnachtszeit – trotz Corona eine besondere Zeit

Gerade die Weihnachtszeit soll öffnen für ein Miteinander innerhalb unserer Schulfamilie. Im Schulhaus Kirchdorf stellten unsere Eltern genügend Grünzeug zum Binden des Adventskranzes im Schulhaus zur Verfügung.

Am 6. Dezember besuchte der Nikolaus jede der 12 Grundschulklassen. Mit Gedichten, Liedern und Geschichten wurde er begrüßt. Zu jeder Klasse wusste er etwas zu sagen und brachte den Kindern kleine Geschenke. Vielen Dank an unseren Elternbeirat, der diese Aktion ermöglicht hat.

K1024 Der Nikolaus ist hier

In allen drei Schulhäusern sammelten die Grundschulklassen fleißig für die bedürftigen Mitbürger in Raubling. So kamen viele Spenden für die Tafel zusammen. Ein herzliches Dankeschön geht an alle Spender!

K1024 Spenden für die Tafel Schulhaus Kirchdorf

Trotz schwieriger Zeiten in unserer Gesellschaft und in vielen Familien hält unsere Schulfamilie zusammen und zeigt sich solidarisch für andere. Danke an unsere Eltern, die hinter unseren Aktionen stehen und uns mit ganzem Herzen unterstützen.

Bericht: M. Thumbeck

weiterlesen ...

Viel los in den vierten Klassen

Trotz coronabedingter Einschränkungen im Schuljahr 2020/21 konnten einige Ereignisse für unsere Viertklasskinder stattfinden:

 

 

 

 

 

Workshop „Internet versus Bibliothek“

Noch im Oktober 2020 gelang es, Herrn Martin Seidl, Diplom Sozialpädagoge und Suchtpräventionsfachkraft des Gesundheitsamts Rosenheim für den Workshop „Internet versus Bibliothek“ in die 4. Klassen unserer Schule zu holen. Die Kinder erarbeiteten, dass das Internet anders als die Bibliothek

  • kein geschützter Raum für Kinder ist
  • nur sehr spärlich auf Wahrheitsgehalt überprüft wird
  • weniger auf Qualität der Inhalte achtet (jede/r kann "alles" schreiben, egal mit welchem Hintergrund)
  • Gefahren birgt (Kontakt mit Fremden, Sucht, Viren, Betrug, Beleidigungen etc.)
  • aber auch Vorteile hat

Nebenbei reflektierten sie gemeinsam die Bedeutung und die Vorteile einer Bibliothek und dem Lesen an sich.

Biber undercover – das Buchgeschenk zum Welttag des Buches 2021
Über AMEDI erhielten wir für jeden Viertklässler das Taschenbuch „Biber undercover“ als Geschenk. Jede Klasse beschäftigte sich in unterschiedlicher Weise damit. Lesen wurde somit wieder zu einem Erlebnis der besonderen Art. Vielen Dank für das Geschenk!

Verkehrsunterricht endet mit Prüfung

Nach kurzer Zeit der Vorbereitung und Übung legten alle unsere Viertklassler Ende Juni ihre Fahrradprüfung ab.

K1024 Fahren im Schonraum

Fahren in der Verkehrswirklichkeit

Bald danach stand das Fahren im realen Straßenverkehr auf dem Programm. So mancher Raublinger wird sich gewundert haben, als eine Gruppe von Schülern in leuchtenden Sicherheitswesten, begleitet von drei Erwachsenen, an der B15 entlang und in der ehemaligen PWA-Siedlung radelte.

K1024 Umschauen Handzeichen und Losfahren

Der Tote Winkel" - eine Gefahr für jeden Radfahrer

Nun folgte eine Schulung im Umgang mit dem Toten Winkel. Die Fahrschule Wimmer (Fahrschule academy) unterstützte uns dabei tatkräftig in Zusammenarbeit mit der Firma BTK, die einen LKW als Demonstrationsobjekt zur Verfügung stellte. So konnten die Kinder den Toten Winkel selbst erfahren und diesen für Radfahrer sehr gefährlichen Bereich aktiv mit Bändern räumlich abstecken. Zusammen mit Pia Wimmer erstellten die Kinder auch ein Plakat, auf dem der Bereich des Toten Winkels sichtbar eingezeichnet wurde. Ein Dankeschön an BTK und die Fahrschule academy!

K1024 Toter Winkel am Plakat

Erste Hilfe – auch das können bereits Kinder leisten!

In einem Vormittagskurs wurden die Kinder der vierten Klassen in der Ersten Hilfe unterwiesen.

K1024 Einwickeln in die Wärmefolie

Beitrag zur Nachhaltigkeit

Die 4c fertigte als Beitrag zur Nachhaltigkeit und Müllvermeidung Bienenwachstücher an. So kann das Pausenbrot umweltfreundlich eingepackt werden.

K1024 Beitrag zur Nachhaltigkeit 4b

Unser Verkehrspolizist Herr Weigelt ist der „Held der Woche“

Die 4b hat einen tollen Beitrag in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Rundfunk erstellt. Anschauen lohnt sich!

https://www.br.de/kinder/held-der-woche-polizist-thorsten-weigelt-100.html

weiterlesen ...

Endlich wieder Schulleben!

4c führte den „Gestiefelten Kater“ auf

Endlich rührt sich wieder was an der Michael-Ende-Schule – so zum Beispiel im Innenhof, wo die Klasse 4c unter der Leitung von Barbara Ebner an mehreren Tagen ein Theaterstück aufführte. Das Besondere an diesem Stück war, dass wirklich die gesamte Klasse daran mitwirkte – ob auf der Bühne oder hinter den Kulissen.

Ein herzliches Dankeschön geht an alle Mitwirkenden!

weiterlesen ...