Michael-Ende-Schule Raubling

Fasching an der MES

Auch heuer war an der MES faschingsmäßig wieder einiges geboten: Die SMV hatte in der Woche vor den Faschingsferien für jeden Tag ein anderes Motto ausgegeben (z.B. „Mafia“, „alles, nur kein Schulranzen“, „Schlafanzug“) – und viele Schülerinnen und Schüler folgten dem Aufruf und kamen mit kreativen Verkleidungen in die Schule.

Am „unsinnigen Donnerstag“ traf man sich dann nach der großen Pause zu einer großen Polonaise, die ja nun schon eine gewisse Tradition an unserer Schule hat. Die Schülerinnen und Schüler hatten sichtlich großen Spaß dabei.

weiterlesen ...

Viel Spaß bei den Wintersporttagen

Auch heuer wieder fanden die traditionellen Wintersporttage für die Klassen drei bis zehn statt. Auf dem Angebot standen die Sportarten Eislaufen, Schifahren und Snowtuben.

Die Schülerinnen und Schüler, aber auch die Lehrkräfte genossen den Tag in der freien Natur und hatten sichtlich viel Spaß!

Ein Dankeschön geht an alle, die beim Organisieren dieser Veranstaltungen mitgeholfen haben – insbesondere an die Eltern, die als Begleitpersonen mitgefahren sind!

weiterlesen ...

Spannende Spiele beim Pauline-Thoma-Cup

Am Donnerstag, 13.02.2025, nahm die jüngere Fußballmannschaft der Mittelschule (5./6. Klasse) am Turnier um den Pauline-Thoma-Cup in Kolbermoor teil. Unsere Mannschaft steigerte sich von Spiel zu Spiel und wusste vor allem durch ihr faires und mannschaftlich geschlossenes Auftreten zu überzeugen. Betreut von Trainer Urgestein Sepp Sommer und unserem "Busfahrer" Herrn Mayr wurde eine bessere Platzierung in der Gruppe nur aufgrund der schlechteren Tordifferenz verpasst. Im Platzierungsspiel musste man sich dann trotz zahlreicher hochkarätiger Chancen der Mannschaft aus Feldkirchen mit 0:1 geschlagen geben. Im nächsten Schuljahr wird unser Team wieder mit Sicherheit an diesem Turnier, dann noch erfolgreicher, teilnehmen. Vielen Dank nochmal für euer sportlich-faires Auftreten. Ihr habt unsere Schule würdig vertreten!

weiterlesen ...

Besuch vom Zahnarzt

Am Dienstag besuchte Zahnarzt Dr. Zipplies die Klassen 1b und 1c. Nachdem wir bereits im Heimat- und Sachunterricht über Zähne und Zahngesundheit sprachen, konnten wir noch einmal alles festigen und auch Neues erfahren. Wir waren erstaunt, dass sogar in Ketchup viel Zucker steckt, aber auch Zitrusfrüchte und Obst den Zähnen schaden können. Wenn wir aber nach der KAI- Methode mindestens zweimal täglich die Zähne putzen und zur Kontrolle zum Zahnarzt gehen, bleiben sie gesund. Der Versuch mit einem Ei und Fluorid war spannend. Wir konnten erkennen, wie wichtig Fluoride in der Zahncreme sind. Mit kleinen Geschenken zur Zahngesundheit verabschiedete sich Dr. Zipplies. Es war eine lehrreiche Stunde und wir bedanken uns für den Besuch.

Klassen 1b, 1c mit Frau Huber und Frau Kürbis

Bild1

weiterlesen ...

Jugendliche gestalten Demokratie

Jugendliche gestalten die Demokratie

Juniorwahl an der MES-Raubling am 21.Februar

(Deniz Votteler, Leon Heilmeier, Vladyslav Iniutkin)

Am 21. Februar 2025 haben Schülerinnen und Schüler (8.-10. Klasse) von 9 bis 12 Uhr die Möglichkeit, an der Juniorwahl teilzunehmen – einer besonderen Wahlveranstaltung, die den jungen Wählern einen realistischen Einblick in den politischen Prozess gibt. Die Juniorwahl ist ein zentraler Bestandteil der politischen Bildung und gibt den Jugendlichen die Gelegenheit, sich aktiv mit politischen Themen auseinanderzusetzen und ihre Stimme abzugeben.

Politisches Engagement und Diskussion

Im Vorfeld der Wahl haben sich die Schülerinnen und Schüler in den Klassen mit den Wahlprogrammen der verschiedenen Parteien beschäftigt und über gesellschaftspolitische Themen diskutiert. Für viele ist die Juniorwahl eine der ersten Gelegenheiten, sich mit politischen Entscheidungen auseinanderzusetzen und Verantwortung zu übernehmen. Dabei lernen sie nicht nur, wie Wahlen ablaufen, sondern auch, wie wichtig es ist, sich eine eigene Meinung zu bilden und die eigenen Werte in die politische Diskussion einzubringen.

Ziel der Juniorwahl

Die Juniorwahl verfolgt das Ziel, das politische Bewusstsein der jungen Menschen zu stärken und ihr Verständnis für demokratische Prozesse zu fördern. Sie soll den Schülerinnen und Schülern verdeutlichen, wie wichtig ihre Stimme ist, auch wenn sie noch nicht wahlberechtigt sind. Gleichzeitig erfahren sie, wie Wahlen in Deutschland ablaufen und welche Schritte notwendig sind, um eine gültige Stimme abzugeben. Das Projekt trägt dazu bei, das Interesse an gesellschaftspolitischen Themen zu wecken und den Grundstein für eine aktive Bürgergesellschaft zu legen.

Nach der Wahl: Ergebnisse und Ausblick

Nach der Wahl wird die Auszählung der Stimmen unter der Wahlleitung der Klasse 10a stattfinden, und die Ergebnisse der Juniorwahl werden Deutschland weit bekannt gegeben. Diese spiegeln die politische Haltung der jungen Wähler wieder und bieten interessante Einblicke in die Themen, die die kommende Generation beschäftigen. Viele Schülerinnen und Schüler sehen die Juniorwahl nicht nur als Übung, sondern auch als ein echtes Statement, mit dem sie ihre Meinung zu wichtigen politischen Fragen äußern können.

Die Juniorwahl am 21. Februar 2025 ist somit nicht nur eine wertvolle Übung in politischer Beteiligung, sondern auch eine spannende Gelegenheit, Verantwortung zu übernehmen und aktiv an der politischen Gestaltung der Zukunft teilzunehmen.

weiterlesen ...

Wieder neue Schülerlotsen an der MES

Wieder meldeten sich zahlreiche Schüler der siebten Klassen freiwillig, um an der Ausbildung zum Schülerlotsen teilzunehmen. Herr Wichert von der Polizeiinspektion Brannenburg führte diese in der Woche vom 27.01. bis zum 31.01. durch. Obwohl einige Schüler "krankheitsbedingt passen" mussten, haben 15 Schüler die Prüfung erfolgreich abgeschlossen und dürfen sich nun Schülerlotse nennen. Wir gratulieren recht herzlich, bedanken uns für euren Einsatz und wünschen euch für eure neue Aufgabe viel Erfolg!

weiterlesen ...

Spannendes Fußballturnier der Mittelschulen an der MES

Am 29.1.2025 hat das landkreisweite Fußballturnier der Mittelschulen in Raubling stattgefunden. Trotz Krankheitswelle an vielen Schulen traten insgesamt 7 Mannschaften beim Turnier an und lieferten sich spannende und enge Spiele. Im Modus „Jeder gegen jeden“ setzte sich am Schluss die Mannschaft aus Fürstätt durch. Der Turniersieger war punktgleich mit dem zweiten aus Westerndorf St. Peter. Hier entschied das bessere Torverhältnis zu Gunsten der Mittelschule aus Fürstatt. Den dritten Platz belegte die Mittelschule aus Feldkirchen Westerham.

  1. Mittelschule Fürstätt
  2. Mittelschule Westerndorf St. Peter
  3. Mittelschule Feldkirchen Westerham
  4. Michael Ende Schule 1
  5. Michael Ende Schule 2
  6. APS Stephanskirchen
  7. Mittelschule Kiefersfelden

Bedanken möchten wir uns beim Schiedsrichter und vor allem für die faire Spielweise bei allen Mannschaften und das hervorragende Catering unserer Schülerinnen aus der Soziales-Gruppe der 10. Klassen. Wir freuen uns auf eine Wiederholung im nächsten Jahr.

Markus Mayr

weiterlesen ...

MES-Schüler fliegen zum Mond

MES-Schüler fliegen zum Mond

Unsere Schüler durften am Dienstag, 14.01.2025, einen beeindruckenden Blick auf die Erde werfen. Mit der Rakete Spacebuzz unternahmen sie einen Flug einmal rund um die Erde und zum Mond. Die Rakete startete mit den beiden Astronauten Matthias Maurer und Alexander Gerst im Cockpit und unseren Schülern, die mit VR-Brille und Kopfhörern ausgestattet waren, an Bord. Hier erhielten unsere Schüler einige interessante Fakten über ihren Heimatplaneten und wurden auch über den menschengemachten Klimawandel aufgeklärt. Nach einem „kurzen“ Abstecher zum Mond ging es wieder zurück zur Erde. Nach Aussagen der Schüler haben ihnen vor allem die wichtigen Botschaften gefallen, die von den beiden Astronauten genannt wurden. „……. dass wir die Regenwälder schützen müssen und besser auf unseren Planeten aufpassen sollen“, sagte zum Beispiel Katharina aus der siebten Klasse. Das Erlebnis, einmal wie ein Astronaut um die Erde zu fliegen, wird sie so schnell nicht vergessen.

Ein besonderer Dank geht an unseren Kollegen, Herrn Andreas Kunert, der dieses Projekt „an Land gezogen“ hat.

weiterlesen ...

Theaterfahrt der Grundschule

Einen Tag vor den Weihnachtsferien fuhren wir, die Klassen 1 bis 4 ins KuKo nach Rosenheim. Dort besuchten wir das Stück „Die kleine Hexe“, welches vom Theater Rosenheim inszeniert wurde. Es war sehr aufregend und oft konnten wir durch Klatschen oder Zurufen am Stück mitwirken. Alle Künstler trugen tolle Kleidung, es gab schöne Kulissen und jede Menge Spannung. Am Ende wurde die kleine Hexe richtig mutig und es gab einen guten Abschluss.

Bedanken möchten wir uns auch bei den Busunternehmen Steinbrecher und Astl, die uns sicher und mit Freude die Fahrt ermöglichten. Ein herzliches Dankeschön auch dem Elternbeirat, der durch eine Spende die Theaterreise unterstützte.

Die gesamte Grundschule der MES

weiterlesen ...

Adventsandachten an der MES

Jedes Jahr im Dezember treffen die Klassen zu überkonfessionellen Andachten, so auch im Advent 2024. Die Beiträge werden von Schülern und Lehrkräften gemeinsam gestaltet und bringen Freude, aber auch besinnliche Momente in die Vorweihnachtszeit. Ein großes Dankeschön geht an alle Mitwirkenden und an das Organisationsteam!

weiterlesen ...
Diesen RSS-Feed abonnieren