Michael-Ende-Schule Raubling

Wandertag der Klasse 2c zum Bauernhof

Unser erster Wandertag führte uns zum Bauernhof der Familie Dinzenhofer.

Nach der Ankunft machten wir erst einmal Brotzeit und dann ging es los. Wir lernten die Hühner/den Hahn kennen sowie viele verschiedene Eierfarben. Im Hühnerstall bewunderten wir die besonderen Legenester. Nun ging es in die Scheune und alle erfuhren etwas über die Lagerung. Anschließend liefen wir zu den Kühen und durften den großen Heuhaufen im Stall an die Tiere verteilen. Es war richtig toll!

Nachher gab es noch eine Besichtigung der Melkanlage, der Klauenschneidemaschine, den Kälbcheniglus und der Milchsammelstation. Besonders spannend war, ob wir durch bloßes Schütteln von Sahne in einem Glas Butter herstellen konnten. Es hat geklappt! Diese verkosteten wir im Anschluss mit etwas Brot. Dazu gab es noch leckeren Käse. Zum Schluss bekamen wir noch eine Brotzeitdose mit einem tollen Prixiheft über die Käsemaus und deren Freundin, die Kuh.

Es war ein sehr interessanter und aufregender Wandertag.

Vielen lieben Dank an Frau Dinzenhofer und ihrer Familie.

Die Klasse 2c und Fr. Kürbis

weiterlesen ...

„Der Rattenfänger von Häh?!“ an der MES

„Der Rattenfänger von Häh?!“ an der MES

Am Freitag, den 25.07. hatten wir für die 8a und 8bM das Junge Theater Rosenheim mit ihrem Klassenzimmertheaterstück „Der Rattenfänger von Häh?!“ zu Gast bei uns an der Schule. Grundlage des neu inszenierten Stücks ist das Märchen „Der Rattenfänger von Hameln“, das von der Schauspielerin Livia Schöler facettenreich umgesetzt wurde. Bei dem interaktiven Stück liegt der Augenmerk auf die unterschiedlichen Sichtweisen der in dem Stück Betroffenen - der Ratte, der Bürgermeisterin und des Rattenfängers. Eine gute Grundlage, auf der sich die Schüler im Nachgang des Stücks mit der Schauspielerin und Andreas Schwankl, ebenfalls vom JT Rosenheim e.V., positionieren und austauschen konnten. In der Diskussion ging es dann um Meinungsbildung mit dem Schwerpunkt Soziale Medien: Wie funktioniert Beeinflussung und durch was lassen wir uns beeinflussen? Wo hole ich mir meine Informationen und wie weiß ich, dass diese nicht fake sind, bzw. wie kann ich das herausfinden?

Die Jugendsozialarbeiterin an der Schule, Sabine Konrad, bedankt sich beim Elternbeirat für die finanzielle Unterstützung, sodass die Jugendlichen kostenfrei in den Genuss von „Theater erleben“ kamen.

Verfasserin: Sabine Konrad

weiterlesen ...

MES erneut „Partnerschule Verbraucherbildung“

Auch im abgelaufenen Schuljahr beteiligte sich wieder eine Klasse der MES an diesem bayernweiten Projekt: Die Klasse 9bM beschäftige sich dabei mit den Themen „Ernährung in Zeiten des Klimawandels“ und „Fast Fashion – wir können es besser!“

Wir bedanken uns herzlich bei den Schülerinnen und Schülern für Ihre engagierte Arbeit und freuen uns, erneut die Auszeichnung einer „Partnerschule Verbraucherbildung“ erhalten zu haben!

weiterlesen ...

Herzlichen Glückwunsch zum Schulabschluss!

Die Abschlussfeiern der Klassen 9a, 10a und 10b fanden in der Gemeindehalle statt, die in diesem Jahr von einigen Schülerinnen liebevoll geschmückt worden war.

Bürgermeister Olaf Kalsperger, Schulleiter Markus Beham sowie die Klassenleitungen Carolin Dettendorfer, Larissa Falk und Markus Mayr gratulierten den Absolventinnen und Absolventen in ihren Reden herzlich und wünschten ihnen alles Gute für die Zukunft. Auch die Religionslehrkräfte Michael Bachleitner und Michael Krauss schlossen sich den Glückwünschen an. In ihrem Beitrag dachten sie über unterschiedliche Perspektiven auf das Leben nach und statteten die Schülerinnen und Schüler symbolisch mit „universellen Brillen“ aus – für einen positiven Blick auf die Welt.

Anschließend kamen die Schülerinnen und Schüler selbst zu Wort. In ihren Ansprachen blickten sie im Namen ihrer Klassen auf die Schulzeit zurück und bedankten sich bei ihren Lehrkräften, bevor schließlich die Abschlusszeugnisse überreicht wurden.

Für die musikalische Umrahmung sorgten Magdalena Koll am Flügelhorn, Seppi Wimmer an der „Ziach“ sowie Fiona Mayer und Regina Bartel am Klavier.

Wir freuen uns mit unseren Abschlussschülerinnen und -schülern und gratulieren herzlich!

weiterlesen ...

Abschlussstreich und Tanzaufführung

Kurz vor Schuljahresende ging es im Hauptgebäude noch einmal turbulent zu: Die Abschlussschülerinnen und -schüler der zehnten Klasse hatten das Schulhaus mit viel Kreativität umdekoriert, einige Hindernisse mussten überwunden werden, um das Gebäude und die Klassen überhaupt betreten zu können.

In der großen Pause stellten dann noch die „On Fire Girls“ aus der Klasse 5b einen neu einstudierten Tanz vor, der viel Applaus erhielt.

An dieser Stelle geht an die Abschlussschülerinnen und -schüler nochmal ein herzlicher Glückwunsch, wir wünschen alles Gute für eure Zukunft!

weiterlesen ...

Präventionsprojekt in den vierten Klassen durchgeführt

In der Zeit vom 23.-28.07. wurde von der JaS Sabine Konrad (Diakonie) an drei Tagen in den Klassen 4a, 4b und 4c der Präventionsworkshop „Mein Körper ist mein Freund!“ zum Thema sexueller Missbrauch an Kindern und Jugendlichen organisiert.

Das Projekt begann mit einem Informationselternabend vorab, bevor die Workshops in den Klassen stattfanden. In jeweils vier Schulstunden brachten Britta Schellenberg und Nina Berger von MaVia (früher Frauen- und Mädchennotruf) den Schülern und Schülerinnen zuerst gemeinsam und dann in einer getrennten Mädchen- und Jungengruppe altersgerecht dieses schwierige Thema einfühlsam nahe. Die Schüler arbeiteten interessiert und gut mit und nutzten den vertrauensvollen Rahmen, um Fragen zu stellen und wichtiges Wissen rund um das Thema zu erarbeiten. Zum Schluss wurde mit den Schülern und Schülerinnen noch ein Notfallpass ausgefüllt und eine verschlossene Postkiste ein paar Tage in den Klassenzimmern vor Ort deponiert, sodass die Kinder noch die Möglichkeit hatten im Nachgang auftauchende Fragen von den Mitarbeiterinnen von MaVia beantwortet zu bekommen. Die Rückmeldung erhalten die Kinder diskret in einem verschlossenen Umschlag von ihren Klassenleitungen.

Aufgrund der hohen Dunkelziffer im Bereich Sexueller Gewalt an Kindern ist dieses Präventionsprojekt durch seine weite Erreichbarkeit von hoher Wichtigkeit und für die Kinder eine sehr hilfreiche und schützende Wissenserweiterung.

Verfasserin: Sabine Konrad

weiterlesen ...

Praktische Erfahrungen mit dem „Toten Winkel“ gesammelt!

Im Rahmen des Verkehrsunterrichts der 4. Klassen in Raubling bekamen wir Unterstützung durch die Fahrschule academy und die Fa. BTK. Am LKW konnten die Kinder vom Führerhaus aus und mit Hilfe von Absperrbändern den für den Fahrer nicht sichtbaren Bereich neben und hinter dem LKW abstecken und so hautnah erfahren, wo es für Radfahrer oder Fußgänger in der Nähe eines LKWs gefährlich wird. Außerdem wurde dieser Bereich auch durch verschiedene Übungen auf einem Plakat festgehalten. Vielen Dank an Thomas Wimmer und sein Team von academy sowie die Fa. BTK!

weiterlesen ...

Neues von unserer Mountainbike-AG

Check Your Risk bei der Mountainbike-AG

Am 22.07.2025 machte die Mountainbike-AG ein Training mit dem Check Your Risk (CYR) Programm der Jugend des Deutschen Alpenvereins.

CYR bietet Programme sowohl für Sommer als auch Winter für Schulen an. Im Sommer steht dabei das Bike im Fokus mit dem Ziel zu lernen Risiken selbst einzuschätzen. Mit einem Trainer ist man auf Trails und dem Schulgelände unterwegs und lernt reflektierte Entscheidungen zu treffen.

Um 09:00 Uhr startete der Workshop mit dem Trainer Lukas Amm. Zuerst machte dieser sich ein Bild über das Fahrkönnen der Kids mit verschiedenen Übungen auf dem Hartplatz. Danach ging es auch gleich ins Gelände Richtung Neubeuern. Zwei Schüler mussten mithilfe einer Karte die Gruppe zu einem bestimmten Punkt führen.

Dort wartete schon der erste Berg, oben angelangt gab es eine kurze Brotzeitpause. Danach erklärte Lukas, wie man Treppen mit dem Fahrrad runterfährt und die erste Übung startete. Gesichert wurden erst kurze und dann längere Treppen runtergefahren. Hier betonte der Trainer, dass es wichtig sei, dass keiner fahren muss und jeder selbst entscheidet, was er oder sie sich heute zutraut.

Als nächste Herausforderung wartete ein richtiger Trail im Wald auf die Gruppe. Um die Schwierigkeiten abschätzen zu lernen, wurde dieser zu Fuß abgegangen und kritische Passagen mit Hütchen markiert und diskutiert. Der Trainer und die Lehrerin stellten sich dann an problematische Stellen, um zur Not Hilfestellung leisten zu können. Nachdem alle die Herausforderung gemeistert hatten, gabs eine ausgiebige Brotzeit in der Wolfsschlucht.

Gestärkt ging es dann noch zum IKO und im Pumptrack konnten sich die Mountainbike-Kids auspowern bevor zurückgeradelt wurde.

Der Workshop war super lehrerreich und jeder hat etwas Neues dazugelernt: Treppen zu fahren, einen Trail zu beurteilen oder auch „nein“ zu sagen, wenn man sich etwas nicht traut oder sich heute einfach nicht danach fühlt.

DANKE

an Lukas Amm von Check Your Risk für den tollen Schuljahresabschluss der Mountainbike AG.

weiterlesen ...

Chinesische Gäste zu Besuch an der MES Raubling

Im Rahmen ihrer Europareise machte eine Schülergruppe aus China Halt in Raubling und verbrachte einen Vormittag an der MES. Der interkulturelle Austausch sorgte für spannende Begegnungen – und neue Freundschaften.

Ein ganz besonderes Ereignis erlebte die Mittelschule Raubling mit dem Besuch einer chinesischen Schülergruppe, die im Rahmen ihrer Europareise auch in unserer Region Station machte. Einen Vormittag lang waren die Jugendlichen aus China zu Gast an der MES und erhielten einen lebendigen Einblick in das bayerische Schulleben.

Nach einer herzlichen Begrüßung mit Musik, einer bayerischen Tanzaufführung und einer Darbietung der „On Fire Girls“ führten Schülerinnen und Schüler der achten Klassen die Gäste durch das Schulhaus. Kontaktschwierigkeiten gab es keine: Die Jugendlichen verständigten sich problemlos auf Englisch, wobei die Chinesen großes Interesse an der Kultur, dem Schulalltag und dem Miteinander an einer deutschen Schule zeigten.

Zum Abschluss durften die chinesischen Gäste noch an einer gemeinsamen Unterrichtsstunde teilnehmen, bevor sie sich von ihren Raublinger Gastgebern verabschiedeten – nicht ohne zum Teil noch ihre Handynummern auszutauschen.

Für die Schülerinnen und Schüler der MES war der Besuch eine wertvolle Gelegenheit, junge Menschen aus einem anderen Kulturkreis kennenzulernen – eine Erfahrung, die sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird.

weiterlesen ...

Festlicher Ausklang des Musikprojekts

Profimusiker musizierten gemeinsam mit Schülerinnen und -Schülern

Seit mittlerweile zehn Jahren bereichert das Projekt „Musik für Schüler“ den Schulalltag an der Hohenau-Schule Neubeuern und der Michael-Ende-Schule Raubling. Dank der Unterstützung der Internationalen Stiftung zur Förderung von Kultur und Zivilisation bekommen Schülerinnen und Schüler der Mittelschule die besondere Chance, an der Schule Klavier zu spielen oder im Chor mitzusingen – eine Erfahrung, die viele begeistert und nachhaltig prägt.

Ein besonderer Höhepunkt ist jedes Jahr das festliche Abschlusskonzert, bei dem die jungen Musikerinnen und Musiker gemeinsam mit Profis auf der Bühne stehen – so auch in diesem Schuljahr an der Michael-Ende-Schule. Der Schulchor, bestehend aus Schülerinnen und Schülern der fünften und sechsten Klassen, sowie die Klavierschülerinnen und -schüler zeigten mit sichtlicher Freude, was sie in den vergangenen Monaten gelernt hatten. Unter der engagierten Leitung von Nektaria Paletsou (Chor) Eleonore Ackermann (Klavier) hatten sie beeindruckende Fortschritte gemacht.

Für die Stiftung standen drei hochkarätige Musiker auf der Bühne: Alessia Broch (Gesang), Mamiko Miyazaki (Violine) und Young Seob Jeon (Klavier) verzauberten das Publikum mit ihrem Können und bildeten zusammen mit den Jugendlichen ein stimmungsvolles und abwechslungsreiches Programm.

Ob klassische Werke, schwungvolle Lieder oder gefühlvolle Melodien – sowohl die Profimusiker als auch die Schülerinnen und Schüler begeisterten mit ihren Darbietungen. Der Applaus der Eltern, Geschwister, Lehrkräfte und Mitschüler am Ende des Konzerts sprach für sich: ein musikalischer Abend voller Talent, Leidenschaft und gemeinsamer Freude am Musizieren.

weiterlesen ...
Diesen RSS-Feed abonnieren