Michael-Ende-Schule Raubling

Letzte Schulwochen an der Grundschule

Pit wieder aktiv von der 2. bis zur 4. Jahrgangsstufe!

Drechseln mit den Viertklässlern, Feuer mit den Drittklässlern, Betongießen in der 2. Klasse – spannende Bereiche, die unsere Schüler mit Begeisterung annahmen. Leider war das Wetter dieses Schuljahr sehr wechselhaft. Viele Termine mussten immer wieder verschoben werden. Doch Pit hat flexibel reagiert und für uns ermöglicht, dass alle ihren Workshop mit Pit realisieren konnten. Lieber Pit. danke dir für deinen Einsatz! Wir freuen uns schon wieder auf die Zusammenarbeit mit dir im nächsten Schuljahr!

Schullandheimaufenthalt der 3. Jahrgangsstufe:

„Auf ins Schauerhaus!“, hieß es für die 63 Kinder der 3. Klassen Mitte Juli. Das war eine ganz besondere Zeit, in der Schule „anders“ erlebt wurde. Jeden Tag standen neue Aktionen auf dem Programm: Seltsame Naturwesen aus Ton und Naturmaterialien wuchsen im Wald, Lagerfeuer, Fußballspielen, Streethockey, Klettern im Niederseil-Klettergarten, Erlebnis Bauernhof auf dem Sockhof, Schauerhaus-Rallye und ein Besuch im Raritätenzoo Ebbs,… . Für manche Kinder war die Übernachtung auch noch eine Herausforderung. Doch in der Gemeinschaft ließ sich vieles ganz natürlich erleben und genießen.

Text: Michaela Thumbeck

weiterlesen ...

Besuch der Umweltpädagogin

Am Freitag, 20.07.2024 bekam die Klasse 3c der Michael Ende Schule Besuch von der Umweltpädagogin Christine Bartel. Sie gestaltete einen Vormittag zum Thema regionale Landwirtschaft und Ernährung. Anhand eines Quiz durften die Kinder den Weg der Milch nachvollziehen. Außerdem gab es Getreide-Pflanzen zum Anschauen und Bienenwaben durften betrachtet und probiert werden. Als Highlight zeigte Christine Bartel anhand von regionalem Honig, regionaler Bio-Butter und Bio-Kakao aus dem fernen Übersee auf, wie man einen gesunden süßen Brotaufstrich herstellt. Natürlich durften die Kinder im Anschluss selbst ans Werk und vor allem probieren!

Die Schülerinnen und Schüler verfassten am nächsten Schultag einen Brief an Frau Bartel, in dem sie sich für den Vormittag bedankten und diesen einstimmig sehr positiv bewerteten:
„Diesen besonderen Schultag werde ich nie mehr vergessen.“
„Die Schokobutter hat sooo lecker geschmeckt.“
„Wir haben heute viel über den Weg der Milch gelernt.“
„Eigentlich war einfach alles toll und hat echt Spaß gemacht.“

Der Besuch von Frau Bartel in der Klasse 3c ist Teil eines Projektes der Öko-Modellregion Hochries-Kampenwand-Wendelstein, bei dem die Vernetzung von Schulen mit Bauernhöfen im Fokus steht, sowie die Bewusstseinsbildung für die Landwirtschaft vor Ort.

Text und Foto © Stefanie Adeili, Öko-Modellregion Hochries-Kampenwand-Wendelstein

Foto von links: Umweltpädagogin Christine Bartel, Klassenlehrerin Barbara Ebner, Schulleiter Markus Beham, 1. Bürgermeister der Gemeinde Raubling Olaf Kalsperger und Schülerinnen und Schüler der Klasse 3c

weiterlesen ...

Grundschuliade an der Michael-Ende-Schule Raubling

Auch in diesem Jahr fand wieder einmal die berühmte Grundschuliade auf dem Sportplatz der Michael-Ende-Schule Raubling statt.

Schülerinnen und Schüler aus den verschiedensten Grundschulen der Stadt und des Landkreises Rosenheim traten in diesem Sport- und Spielefest gegeneinander an.

Neben unterschiedlichsten koordinativen Fähigkeiten, wurden auch die Bereiche Schnelligkeit und Teamfähigkeit auf den Prüfstand gestellt.

Bei perfektem Wetter zeigten die Raublinger Kids ihr sportliches Talent.

Unsere zehn ausgewählten Mädchen der 4. Klasse erreichten als Team den hervorragenden 3. Platz. Die zweite Mannschaft, bestehend aus fünf Jungen und fünf Mädchen der 2. Klasse, freute sich über einen sehr guten 4. Platz.

Herzlichen Glückwunsch und Gratulation an unsere Sportskanonen!

weiterlesen ...

Sicherheitstraining Toter Winkel

Ein wichtiger praktischer Erfahrungs-Beitrag zur Fahrradausbildung und Verkehrserziehung in der 4.Klasse ist das Tote Winkel-Training der Fahrschule Wimmer (Fahrschule academy). Auch in diesem Schuljahr konnten die 4.Klassler der MES Raubling und der GS Großholzhausen auf dem Gemeindehallenparkplatz in und außerhalb eines bereitgestellten LKW der Firma BTK und in einer Theorieeinheit direkte Erfahrungen sammeln, inwieweit sie als Fußgänger und Radfahrer im Straßenverkehr (nicht) gesehen werden. Hierfür ein großes Dankeschön an die Schulungskräfte der Fahrschule Wimmer und die Sponsoren!

weiterlesen ...

Dritte Bildungspartnerschaft abgeschlossen

Weitere Bildungspartnerschaft mit Anita Dr. Helbig GmbH abgeschlossen

Zur besseren Vorbereitung ihrer Schüler auf das Berufsleben hat die Michael-Ende-Schule Raubling mit einer weiteren örtlichen Firmen eine IHK Bildungspartnerschaft geschlossen. Anita Dr. Helbig GmbH arbeitet in Zukunft eng mit der Schule zusammen. Die Ausbildungsleiterin Frau Andrea Mühlberger des Unternehmens und die Schulleitung unterzeichneten eine entsprechende Vereinbarung. Die sieht vor, dass die Schülerinnen und Schüler noch besser auf ihren Start in das Berufsleben vorbereitet werden sollen. Unter anderem planen die Mittelschule und der Betrieb gemeinsame Informationsabende, Praktika, Firmenbesichtigungen und Bewerbungstrainings, bei denen die Jugendlichen einen Einblick in die Berufswelt und das breite Angebot von Ausbildungsberufen bekommen sollen.

Rektor Markus Beham freut sich über die doppelte Zusammenarbeit: „Das Unternehmen ist eng in der Region verwurzelt und spiegelt die wirtschaftliche Vielfalt hier vor Ort wider. Unsere Schüler erfahren so aus erster Hand, welche unzähligen Berufs- und Ausbildungsmöglichkeiten es bei uns in der Nähe gibt. Wir können den Jugendlichen an unserer Schule mit der mittler weilen dritten Bildungspartnerschaft einen noch besseren Überblick über die Ausbildungsberufe geben. Wir haben uns als Ziel gesetzt, dass jeder Schüler seinen Traumberuf findet und mit Freude und Engagement ins Berufsleben startet.“ Das Bild zeigt von links: Frau Sabine Konrad (Jugendsozialarbeit), Frau Mühlberger (Firma Anita), Herr Mayr (MES), Herr Gebert (IHK)

weiterlesen ...

Post aus Indien von love learn live e.V.

Letzte Woche gab es in der 8bM wieder POST AUS INDIEN.

Das Projekt „Brieffreundschaften mit Indien“ starteten wir im letzten Schuljahr in Zusammenarbeit mit Frau Dr. Petra Carqueville, der Vorsitzenden vom Verein Love Learn Live e.V. Sie brachte die Brieffreundschaften zusammen und sorgt für den Postverkehr. Zweimal im Jahr schreiben die Jugendlichen Briefe auf Englisch, welche dann von Frau Dr. Carqueville nach Maharashtra in Indien gebracht werden. Besonders groß ist dann die Freude, wenn die Briefe aus Indien bei uns eintreffen – natürlich auch auf Englisch – wunderschön verziert und liebevoll gestaltet.

So wird den Jugendlichen eine fremde Kultur auf doch sehr persönliche Weise näher gebracht.

Genauere Informationen über den Verein und die verschiedenen Projekte findet man über die Homepage www.love-learn-live.de .

geschrieben von Andrea Baumüller, Klassenleitung 8bM

weiterlesen ...

Schülerinnen für Ehrenamt im Landtag ausgezeichnet

Zum zweiten Mal wurde der „Kiwanis-Gipfelstürmer-Award“ für besondere ehrenamtliche Verdienste von Jugendlichen ausgelobt.

Die Zwillingsschwestern Fiona und Louisa Nowak - beide Schülerinnen der Michael-Ende-Schule (Kl.6a) konnten durch ihr gezeigtes Engagement bereits den Regionalentscheid für sich gewinnen.

Fiona und Louisa sind seit 5 Jahren Angehörige der Judoabteilung des TuS Bad Aibling. Die beiden sind dort bereits seit über einem Jahr als Assistenztrainerinnen tätig. Mit ihrer wertvollen Arbeit ermöglichen es Fiona und Louisa, dass weite Teile des Trainings auch in einer großen Gruppe stattfinden können. Ihr ehrenamtlicher Einsatz hat unter anderem dazu geführt, dass die Judoabteilung auch viele ukrainische Flüchtlingskinder im Training begrüßen und ausbilden kann.

Die Schwestern, welche auch Angehörige des Oberbayernkaders sind, unterstützen sehr erfolgreich, neben ihrer eigenen Turniervorbereitung, im Rahmen des regelmäßigen Trainingsbetriebs die reine Mädchengruppe „Powergirls“, welcher sie auch selbst angehören.

Durch ihren Sieg beim Regionalentscheid qualifizierten sich die Raublingerinnen für den landesweiten Entscheid, welcher am 14.06.2024 im Bayerischen Landtag stattfand. In einem feierlichen Festakt fand schließlich die Prämierung statt.

Aus den zahlreichen, eingereichten Projekten aus ganz Bayern, wurden die beiden Zwölfjährigen schließlich mit dem dritten Platz ausgezeichnet.

Die Michael-Ende-Schule gratuliert den beiden Preisträgerinnen herzlich! Wir sind stolz, so engagierte Schülerinnen unter uns zu haben!

Das Foto wurde bei der Ehrung in Bad Aibling aufgenommen und zeigt von links nach rechts: Denis Weisser (Bezirksvorsitzender des Judobezirks Oberbayern), Stephan Schlier (Bürgermeister der Stadt Bad Aibling), Christoph Lohr (Clubpräsident Kiwanis), Louisa Nowak, Fiona Nowak und Erwin Kühnel (Sportreferent Bad Aibling)

weiterlesen ...

Festkonzert mit wunderschönen Beiträgen

Immer ein besonderes Erlebnis für Zuhörer wie Mitwirkende ist das Festkonzert, das im Rahmen des Projekts „Musik für Schüler“ jedes Jahr einmal stattfindet. In der Aula der MES trafen sich Schülerinnen und Schüler der Mittelschule sowie die Profimusiker der Stiftung, um gemeinsam zu musizieren. Das Ergebnis überzeugte absolut!

Im Einzelnen waren zu hören:

Von der Stiftung: Johannes Erkes (Viola), Burak Çebi (Klavier) und Laura Hemingway (Mezzosporan)

Schülerinnen und Schüler: Seppi Wimmer (Ziach), am Klavier Linda Kajtazi, Nicklas Rehse, Filip Kapala, Fabian Haidacher, Annika Niedermeier, Maja Stangl und Regina Bartel, außerdem unser Schulchor aus den fünften und sechsten Klassen.

Ein großes Dankeschön geht an alle Mitwirkenden für ihre tollen Beiträge, außerdem an die Klavierlehrerin Eleonore Ackermann und die Chorleiterin Nektaria Paletsou!

Bildnachweis: Foto 1-2 MES, 3-4 Franz Ruprecht

weiterlesen ...

Schüler helfen laufend

Mit großem Einsatz beteiligten sich die Schülerinnen und Schüler der MES am Spendenlauf 2024. Sie liefen viele Runden, um benachteiligten Menschen zu helfen. Unter dem Motto „Kinder helfen laufend“ wurden so soziales Engagement und sportliche Betätigung miteinander verknüpft. Dank der großzügigen Spendenbereitschaft wurden insgesamt 12.800 Euro erzielt! 

Die eingesammelten Beträge gehen an folgende Institutionen: Tafel Raubling, Verein „Inntalhilfe“ (engagiert sich für behinderte Kinder und Jugendliche), die Flüchtlingshilfe, das Hochwasser-Spendenkonto der Gemeinde Raubling und der Sozialfonds der MES (zur Unterstützung von Schülern beispielsweise bei Klassenfahrten).

Ein herzliches Dankeschön geht an das Organisationsteam, alle Helferinnen und Helfer, die Sponsoren und nicht zuletzt an alle fleißigen Läuferinnen und Läufer!

weiterlesen ...

Brauchtumstag der MES trotzte dem schlechten Wetter

Obwohl das Wetter dieses Mal alles andere als einladend war, ließen sich die Schülerinnen und Schüler, die Lehrkräfte und der Elternbeirat den Spaß nicht verderben und feierten einen lustigen und vielfältigen Brauchtumstag mit Maibaumaufstellen. Auch unser Bürgermeister Olaf Kalsperger ließ es nicht nehmen und schaute in der MES vorbei, um die Mitwirkenden herzlich zu begrüßen.

Einziger Wermutstropfen war, dass aufgrund des Wetters die Veranstaltungen großteils nach innen verlegt werden mussten und die Kinder aus den Schulhäusern Kirchdorf und Redenfelden nicht gemeinsam mit ihren Mitschülern im Hauptgebäude feiern konnten – dies wird hoffentlich dann beim Schulfest nachgeholt!

Ein herzliches Dankeschön geht an alle, die zum Gelingen dieses ganz besonderen Tags beigetragen haben:

  • An die Schüler der neunten und zehnten Klasse, die in Eigenregie und mit viel Arbeitsaufwand den Maibaum, der von der Familie Wimmer, Samerberg, gestiftet wurde, vorbereitet und aufgestellt haben.
  • An alle Klassen der Grund- und Mittelschule, die zusammen mit ihren Lehrkräften wunderschöne Lieder und Beiträge zum Besten gaben
  • An die Schülerinnen der zehnten Klassen, die zusammen mit ihren jüngeren Mitschülern den Auftanz aufgeführt haben
  • An die Schuhplattler aus der Mittelschule
  • An die Mädchen der Brückenklasse, die einen Tanz aus der Ukraine aufführten
  • An die Deutschklasse, die zusammen mit anderen Grundschülern und dem Grundschulseminar Lieder aufführten
  • An den Schulchor und das Ensemble der sechsten und siebten Klassen für ihre Gesangsbeiträge
  • An die Schulband unter der Leitung von Leo Teichmann für ihren tollen Auftritt
  • An die Schülerinnen und Schüler, die mit einem Instrument auftraten (Ziach, Klavier, Bläser,…)
  • An den Elternbeirat für die Verköstigung der Schülerinnen und Schüler in allen drei Schulhäusern
  • An die VR-Bank für die großzügige finanzielle Unterstützung dieser Brauchtumsveranstaltung
  • An die Gemeinde Raubling für die geleistete Unterstützung, vor allem im Zusammenhang mit dem Aufstellen des Maibaums
  • Und an alle, die sonst noch mitgewirkt, mitgeholfen oder einfach nur mitgemacht haben!
weiterlesen ...
Diesen RSS-Feed abonnieren